Im vierten Quartal 2024 gab es zahlreiche spannende Entwicklungen und Updates bei verschiedenen Projektmanagement-Tools. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und wirtschaftlichen Ergebnisse von Asana, awork, factro, Inloox, Meistertask, monday.com, MS Project for the Web, Stackfield, Trello und Wrike.
- Gibt es ein neues Feature in der Projektmanagement-Software?
- Sind kleine Anpassungen durchgeführt worden?
- Gibt es Änderungen beim herstellenden Unternehmen?
News und Trends bei PM-Tools im vierten Quartal 2024
- Asana mit benutzerdefinierten Aufgabenarten
- awork mit einer verbesserten Suchfunktion
- Wrike mit Lightspeed Plattform
Asana – Wirtschaftliche Ergebnisse und neue Funktionen
- Wirtschaftliche Ergebnisse: Asana konnte im vierten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 14% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Non-GAAP-Betriebsverlustmarge verbesserte sich um 16 Prozentpunkte (mehr Informationen dazu siehe Asana).
- Neue Funktionen: Einführung von benutzerdefinierten Aufgabenarten und Status sowie Integration von Salesforce und Microsoft Teams. Benutzerdefinierte Aufgabenarten bei Asana ermöglichen es Teams, ihre Aufgaben besser an ihre spezifischen Workflows anzupassen und zu standardisieren (mehr Informationen dazu siehe Asana).
awork – Verbesserte Suchfunktion und neue Integrationen
- Neue Funktionen: awork hat die Suchfunktion verbessert (erweiterte Ansicht, Suchabdeckung und Filteroptionen) und eine Integration mit easyJOB eingeführt (mehr Informationen dazu siehe awork).
- Updates: Einführung von regionalen Feiertagen und Workspace-weiten Abwesenheiten (mehr Informationen dazu siehe awork).
factro – Solides Umsatzwachstum und neue Funktionen
- Wirtschaftliche Ergebnisse: factro konnte ein solides Umsatzwachstum und eine positive EBIT-Marge verzeichnen (mehr Informationen dazu siehe factro).
- Neue Funktionen: Einführung von benutzerdefinierten Aufgabenarten und Status sowie Integration von Salesforce und Microsoft Teams (mehr Informationen dazu siehe factro).
InLoox – Zentrale Suchfunktion und Mehrsprachigkeit
Neue Funktionen: Inloox hat eine zentrale Suchfunktion eingeführt und unterstützt nun mehrere Sprachen (mehr Informationen dazu siehe Inloox).
Fehlerbehebungen: Zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen der Benutzeroberfläche (mehr Informationen dazu siehe Inloox).
Meister – Listenansicht und regelmäßige Updates
- Neue Funktionen: Meistertask hat die Listenansicht und die Veröffentlichung von Seiten im Web eingeführt (mehr Informationen dazu siehe Meistertask).
- Updates: Regelmäßige Produktupdates und Verbesserungen.
monday.com – Starkes Umsatzwachstum und neue Produkte
- Wirtschaftliche Ergebnisse: monday.com verzeichnete ein Umsatzwachstum von 32% im Vergleich zum Vorjahr und einen positiven freien Cashflow (mehr Informationen dazu siehe monday.com).
- Neue Produkte: Einführung neuer Work OS Produkte und Erweiterung der Kundenbasis (mehr Informationen dazu siehe monday.com).
MS Project for the Web – Verbesserte Zusammenarbeit und neue Funktionen
- Neue Funktionen: Verbesserte Zusammenarbeit durch die Möglichkeit, gemeinsam an Projekten zu arbeiten (mehr Informationen dazu siehe MS Project).
- Updates: Regelmäßige Verbesserungen und neue Funktionen wie die Möglichkeit, .mpp-Dateien in Power Apps zu importieren (mehr Informationen dazu siehe MS Project).
Stackfield – Task-Templates und neue Navigationsleiste
- Information:
Im Vergleich zu anderen Tools bietet Stackfield eine besonders hohe Datensicherheit und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, die es ideal für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen machen - Neue Funktionen: Stackfield hat Task-Templates und eine neue Navigationsleiste eingeführt, die die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz steigern. Diese neuen Funktionen ermöglichen es Teams, ihre Aufgaben besser zu organisieren und schneller auf wichtige Informationen zuzugreifen (mehr Informationen dazu siehe Stackfield).
- Updates: Optimierungen der Telefondienste und Einführung von Umfragen (mehr Informationen dazu siehe Stackfield).
Trello – Neue Unternehmensfunktionen und Kollaborationslimits
- Neue Funktionen: Einführung neuer Unternehmensfunktionen und Verbesserungen der Workspace-Erkennung (mehr Informationen dazu siehe Trello).
- Updates: Begrenzung der Anzahl von Kollaboratoren in kostenlosen Workspaces (mehr Informationen dazu siehe Trello).
Wrike – Wrike Lightspeed und regelmäßige Updates
- Wrike Lightspeed: Einführung der Wrike Lightspeed* Plattform mit neuen Ansichten und verbesserten Funktionen. Die Wrike Lightspeed Plattform ist eine verbesserte Version der bisherigen Wrike-Plattform, die durch Ansichten und eine vereinfachte Navigation die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz steigert. Sie bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und Integrationen, um die Zusammenarbeit und Produktivität in Teams weiter zu optimieren (mehr Informationen dazu siehe Wrike).
- Updates: Regelmäßige Produktupdates und Verbesserungen (mehr Informationen dazu siehe Wrike).
Fazit Projektmanagement-Software News 4. Quartal 2024
Das vierte Quartal 2024 brachte zahlreiche bedeutende Updates und Verbesserungen. Von neuen Funktionen und Integrationen bis hin zu wirtschaftlichen Erfolgen zeigen diese Entwicklungen, wie die Tools kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Innovationen und Verbesserungen die Zukunft für diese Tools bereithält.
Hervorzuheben sind diesmal wohl die Asana mit benutzerdefinierten Aufgabenarten und awork mit einer verbesserten Suchfunktion. Zudem geht Wrike mit Lightspeed Plattform an den Start.
Eine Anmerkung aus aktuellem Anlass:
Gerade hinsichtlich der Wahlen in den USA 2025 werden wohl die Sicherheit von Daten und Verarbeitung in der EU besonders hervorzugheben sein Im Vergleich zu anderen Tools bietet Stackfield* eine besonders hohe Datensicherheit und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, die es ideal für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen machen
Sind Ihnen weitere News aus der Branche aufgefallen?
* = Affiliate Links
Disclaimer:
Dieser Artikel wurde unter Verwendung von Informationen erstellt, die mithilfe einer KI recherchiert und zusammengefasst wurden. Unabhängig davon gilt bei pm-tools.info eine hohes Maß an Qualität einzuhalten. Daher werden Informationen von KI-unterstützen Inhalten sorgfältig validiert. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, zögern Sie nicht diesen anzumerken und uns zu melden.