Tipps und Fragen

In den folgenden Artikel gibt es praktische Tipps und Antworten zu allgemeinen Fragen rund um Projektmanagement Software.

Hilft ein Personal Information Management Tool im Projektmanagement?

Das Personal Information Management Tool und der Projektmanager – ständig erreichbar zu sein, ist heutzutage selbstverständlich. Dabei kontrollieren wir E-Mails während wir gleichzeitig telefonieren. Der Mensch versucht sich im Multitasking, obwohl uns diese Fähigkeit wissenschaftlich abgesprochen wird. Mit der Unterstützung von Personal Information Management Tools kann der Spagat zwischen Konzentration und Effizient dennoch gelingen: Über …

Hilft ein Personal Information Management Tool im Projektmanagement? Weiterlesen »

Projektportfoliomanagement-Software und Tools – Ein Überblick

Projektportfoliomanagement-Software, aber wofür? Eine komplexer werdende Arbeitswelt sorgt dafür, dass Systemverbünde und organisatorische Abhängigkeiten entstehen. Daraus resultieren Wechselwirkungen, die dazu führen, dass Projekte nur im Verbund betrachtet werden können. Die übergreifende Zielerreichung ist abhängig vom Teilerfolg vieler Einzelprojekte. Mit Hilfe einer Projektportfoliomanagment-Software (kurz: PPM-Software) kann dieser Herausforderung optimal begegnet werden und eine übergreifende Steuerung erfolgen. …

Projektportfoliomanagement-Software und Tools – Ein Überblick Weiterlesen »

Welche Wiki-Software und Tools für Projektdokumentation?

Bei Wiki-Software und Tools passt der Spruch eines bekannten englischen Philosoph: “Wissen ist Macht”. Heute haben auch Unternehmen längst verstanden, dass Informationen und deren Verarbeitung die wichtigsten Güter unserer Zeit sind. Um Wissen zu verdichten und optimal nutzen zu können, bedarf es Software Lösungen, die den Zugang zu Informationen barrierefrei ermöglichen. Im Zusammenspiel mit der …

Welche Wiki-Software und Tools für Projektdokumentation? Weiterlesen »

Projektcontrolling-Tool und Software – Warum und worauf sollten Sie achten?

Projektcontrolling-Tool und Software – eine Kernaufgabe im Projektmanagement ist die Steuerung von Kosten- und Aufwänden in Relation zu den generierten Ergebnissen. Mit zunehmender Komplexität der Projektinhalte wird dabei die Wahl der richtigen Projektcontrolling Software relevanter, um alle Informationen optimal zu bündeln und Tool-gestützt zu analysieren. Die Antwort auf die Frage nach dem geeignetes Projektcontrolling Programm …

Projektcontrolling-Tool und Software – Warum und worauf sollten Sie achten? Weiterlesen »

Welche Projektmanagement-Methoden sind wann sinnvoll?

Die Wahl der richtigen Projektmanagement-Methoden ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiches Projektmanagement. Nur wer die Strukturen und Prozesse an die Gegebenheiten anpasst, kann den optimalen Rahmen für effizientes Arbeiten setzen. Um die richtige Wahl bei der Projektmanagement-Methode zu treffen, ist es entscheidend die bewährten Methoden am Markt und die gegebenen Rahmenbedingungen des jeweiligen Projektumfeldes zu kennen. …

Welche Projektmanagement-Methoden sind wann sinnvoll? Weiterlesen »

Scrum-Software – Bewertungskriterien für Tools agiler Methodik

Eine Scrum-Software braucht bestimmte Funktionen, die Sie bei einer klassischen Projektmanagement-Software nicht immer finden werden. Selbst moderne Task Management Tools können teilweise keine Sprints abbilden bzw. bieten keine Übersicht über das Backlog. In diesem Artikel erfahren Sie worauf Sie bei einem Scrum-Tool achten sollten und welche Tools es gibt. Was ist Scrum? Der agilen Methode …

Scrum-Software – Bewertungskriterien für Tools agiler Methodik Weiterlesen »

Offline Kanban Software – Server statt Cloud?

Offline Kanban Software ist eher ein Nischenprodukt und daher heute gar nicht so einfach zu finden. Dabei sollten Sie differenzieren, was “offline” eigentlich bedeutet: Meinen Sie eine Software, die nicht in der Cloud liegt, sondern auf dem eigenen Server installiert ist? Oder meinen Sie das klassische Offline Kanban Board, das im Büro an der Wand …

Offline Kanban Software – Server statt Cloud? Weiterlesen »

Datenschutz und DSGVO bei Projektmanagement-Software

Durch die DSGVO wird dem Datenschutz bei Projektmanagement-Software vor allem im europäischen Raum immer mehr Bedeutung beigemessen. Die Grundverordnung gilt seit 2018 und zudem ist seit Juli 2020 das Privacy Shield Abkommen vom EuGH für ungültig erklärt worden. In diesem Artikel geht es um die Mindestanforderungen, die Sie an ein neues Tool setzen sollten. Server …

Datenschutz und DSGVO bei Projektmanagement-Software Weiterlesen »

Wie bauen Sie ein einfaches Kanban Portfolio Management auf? Lesen Sie es hier.

Wann hilft Ihnen Sie ein Kanban Portfolio Management und muss alles mit agilen Methoden umgesetzt werden? Dies erfahren Sie in diesem Artikel. Hier wird Ihnen ein Schnelleinstieg gezeigt, wie Sie Ihre Projekte in übersichtlicher Form darstellen und managen können. Und das alles ohne eine spezifische Software für das Projektportfoliomanagement. WichtigDen Nutzen und die Umsetzung eines …

Wie bauen Sie ein einfaches Kanban Portfolio Management auf? Lesen Sie es hier. Weiterlesen »

Kanban Redaktionsplan – Blogger Erfahrungen mit PM-Software

Nutzen Sie einen Kanban Redaktionsplan? Wenn Sie einen erfolgreichen Blog betreiben, werden Sie ab einer gewissen Größenordnung um eine grundlegende Ordnung und Verwaltung nicht herumkommen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Blogger Tools sich für die Verwaltung und Organisation eignen. Erfahrene Blogger beschreiben zudem, wie Sie Ihren Blog organisieren. 3 Blogger berichten zu Ihren Tools …

Kanban Redaktionsplan – Blogger Erfahrungen mit PM-Software Weiterlesen »